Umweltfreundliche Verpackungssiegel
Wie auch Sie die EU-Verpackungsverordnung umsetzen können
Ende 2022 wurde der Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) veröffentlicht, die verbindliche Standards bis 2030 für alle 27 EU-Mitgliedstaaten festlegt. Die Verordnung fordert von Unternehmen, sowie von Online-Händlern, das Design und die Materialnutzung anzupassen, um das Recycling und die Wiederverwendung zu steigern.
Witte Technology nutzt bereits recyclebare und nachhaltige Verschlusssiegel, die bereits jetzt schon der PPWR-Norm entsprechen.
Erfahren Sie hier, das Wichtigste zu den neuen Bestimmungen und wie auch Sie auf recyclebares Verpackungsmaterial umsteigen.
Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024
Auf der spezialisierten Verpackungsmesse „FACHPACK”, die vom 24. bis 26.09.2024 in Nürnberg stattfindet, stellen wir unter anderem unsere an die PPWR-Norm angepassten Verschlusssiegel vor. Besuchen Sie und auf unserem Messestand: Halle 3A / Stand 3A-440 auf dem Pavillon “Etiketten & mehr.
So finden Sie direkt unseren Stand auf der Messe.
Lageplan einsehen
Kunden-Service-Center:
Telefon: +49 (0)2536/991-100
Fax: +49 (0)2536/991-196
E-Mail: safemark [at] witte-technology.com
Unser kompetentes Team freut sich darauf, Ihnen bei all Ihren Fragen weiterzuhelfen und Sie bestmöglich zu beraten.

Was genau legt das Gesetz fest?
Die EU-Verpackungsverordnung PPWR zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen durch Verpackungen zu reduzieren. Sie legt fest, dass bis 2030 alle Verpackungen in der EU recycelbar sein müssen. Hierbei ist vor allem wichtig, dass das Verpackungsgewicht reduziert wird, aber auch die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Einhaltung der Herstellerverantwortung stehen im Vordergrund.
Die wichtigsten Ziele der EU-Verpackungsverordnung auf einen Blick
- Reduzierung von Verpackungsabfällen
- Mehr recyclebare Verpackungen
- Strengere Regeln und Verbote für Einwegverpackungen
- Kennzeichnung und Transparenz zur korrekten Entsorgung für Konsumenten
- Allgemeine Förderung von nachhaltigen Verpackungen
Wichtige Fristen
- Bis 2030 müssen alle dem EU-Markt angebotenen Verpackungen recyclebar sein (zu 70%)
- Bis 2035 müssen Hersteller nachweisen können, das Verpackungen recycelt werden können
Was bedeutet die Verordnung für den Online-Handel?
Die PPWR betrifft auch Online-Händler. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Verpackungen recycelbar und möglichst materialeffizient sind. Wichtige Anforderungen umfassen: trennbare und recycelbare Verpackungskomponenten, aber auch die Minimierung von Gewicht und Volumen.
Außerdem gilt ein Verbot für künstlich vergrößerte Verpackungen und ein maximal 50 % Leerraumverhältnis.
Wie kann ich meine Verpackungen nachhaltiger und recyclebar gestalten?
Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihre Verpackungen nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten.
- Nutzung von leicht trennbaren und recyclebaren Materialien
- Reduktion von nicht benötigtem Verpackungsmaterial
- Nutzung von nachhaltigen Rohstoffen
- Verzicht auf Chemikalien, Klebstoffe und Beschichtungen
- Verzicht auf den Einsatz von PVC Siegeln
- Einhaltung der Mindestanteile von recyclebarem Material
- Klare, transparente Angaben für den Verbraucher
Wir beraten Sie gerne!Kunden-Service-Center |