Über 100 Jahre Witte!
1908 |
Gründung der Firma Hugo Witte in Solingen, Handel mit Schleif- und Poliermitteln |
1926 | Eintritt des Sohnes Friedrich Witte in die Firma und Beginn der Herstellung von Schleif- und Poliermitteln |
1949 |
Die ursprünglich 1921 in Münster / Westfalen als Einzelfirma Albert Gerecke gegründete Schilderfabrik wird nach dem 2. Weltkrieg als OHG und ab 1973 als Gerecke + Lauer GmbH weitergeführt. |
1963 |
Gründung der Friedrich Witte GmbH in Solingen durch Tochter und Schwiegersohn Marga und Andreas Schmitz-Heinen. Handel mit und Herstellung von Schleifmitteln und Arbeitsschutzprodukten, später Klebebändern und selbstklebenden Folien. |
1973 | Unter dem Markennamen plusprint® beginnt die Gerecke + Lauer GmbH mit der Herstellung und dem Vertrieb von im Siebdruckverfahren hergestellten selbstklebenden Folien für den Bereich Außenwerbung und Produktkennzeichnung. |
1980 |
Die Friedrich Witte GmbH beginnt mit der Herstellung von bedruckten Klebebändern sowie Typ- und Leistungsschildern aus hochwertigen Folien. |
1994 | Erst-Zertifizierung nach ISO 9001. |
1997 | Erwerb der Tochtergesellschaft Plusprint Druckmedien GmbH der Gerecke + Lauer GmbH durch die Gesellschafter der Friedrich Witte GmbH sowie des Geschäftsbereiches Fahrzeug-Sicherheits-Produkte, der unter dem Namen Witte plusguide GmbH firmiert. Der Sitz dieser Gesellschaft befindet sich in Münster. |
1998 | Verschmelzung der Friedrich Witte GmbH mit der Plusprint Druckmedien GmbH zur Witte plusprint Druckmedien GmbH mit Sitz in Solingen, wo sich die Zentralverwaltung sowie eine Produktionsstätte befinden. Münster wird zum zweiten Produktionsstandort. |
2002 | Ausgründung des bis dahin als Profitcenter geführten Geschäftsbereichs safemark® der sich seit Jahrzehnten mit der Herstellung sicherheitsrelevanter Druckerzeugnisse beschäftigt, in die Witte safemark GmbH. Durch diesen Schritt soll der Bedeutung und den besonderen Anforderungen an dieses Geschäftsfeld Rechnung getragen werden. Sitz der Gesellschaft ist Münster. |
2003 | Erst-Zertifizierung der Witte safemark GmbH als Wertdruckerei nach TÜV Cert TU 4 sowie der gesamten Firmengruppe nach ISO 9001. |
2004 | Umzug der Verwaltung von Solingen nach Wermelskirchen. |
2005 | Gründung der DSD Staatliche Dokumente GmbH mit Sitz in Münster; Zertifizierung der Witte safemark GmbH durch VPGI-Certificaat nach den Intergraf CWA Standard als High Security Printer; Zertifizierung der Witte safemark GmbH und der DSD Staatliche Dokumente GmbH durch das Kraftfahrt-Bundesamt. |
2006 | Erst-Zertifizierung der Witte plusprint GmbH nach ISO/TS 16949. |
2008 | ![]() |
2009 | Re-Zertifizierung der Witte Group nach ISO 9001. |
2010 | Erst-Zertifizierung der Witte Group nach ISO 14001. |
2012 | Fertigstellung von zwei Großprojekten im Rahmen unserer Umweltschutz-Zertifizierung ISO 14001: Installation von Photovoltaikmodulen auf den Hallendächern unserer Produktionsstätten (insgesamt ca. 4.850 m²) sowie Austausch der kompletten Beleuchtung durch LED-Leuchtstoffröhren in unseren Fertigungshallen. |
2014 | Witte Group: Re-Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001; Witte plusprint GmbH: Re-Zertifizierung nach ISO/TS 16949; Witte safemark GmbH: Re-Zertifizierung nach dem Intergraft CWA Standard als High Security Printer und durch das Kraftfahrt-Bundesamt; DSD Staatliche Dokumente GmbH: Re-Zertifizierung durch das Kraftfahrt-Bundesamt. |
2016 |
Beginn mit den ersten Versuchen im Bereich Funktionsdruck/gedruckte Elektronik, um innovative Anwendungen wie Displays, Smart Labels und Sensoren zu realisieren. Dabei werden modernste Drucktechnologien eingesetzt, um extrem dünne und flexible Materialien präzise und effizient zu bedrucken, was neue Möglichkeiten in der Produktion von elektronischen Bauteilen eröffnet. |
2017 |
Erste Präsenz als Hersteller von gedruckter Elektronik auf der „LOPEC“, der weltweit führenden Fachmesse und der wichtigste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik. |
2018 |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 hat die Witte Group einen Mehrheitsanteil an der mexikanischen Maquiladora Gráfica Mexicana S.A. de C.V. (MGM) mit Sitz in Guadalajara übernommen. Die Übernahme von MGM im strategisch wichtigen Wachstumsmarkt Mexiko ist Teil der übergeordneten internationalen Wachstumsstrategie „Witte 2022“. |
2020 |
Die Witte Group und das Düsseldorfer Unternehmen IOX GmbH haben eine Beteiligungsvereinbarung abgeschlossen. IOX ist Entwicklungspartner für Lösungen und Produkte im Bereich Internet of Things (IoT) und unterstützt Kunden bei der schnellen, individuellen und skalierbaren Realisierung von IoT-Projekten. |
2021 |
Der Hauptgesellschafter und Software-Investor DRS Investment aus München und die Witte Group haben eine strategische Beteiligungsvereinbarung für die EvaSys Holding abgeschlossen. Die evasys GmbH als operative Tochtergesellschaft der EvaSys Holding mit Standorten in Deutschland, Großbritannien und Ungarn ist führender Anbieter von Softwarelösungen zur Durchführung von Befragungen und Prüfungen, die automatisiert erstellt, absolviert und ausgewertet werden. |
2022 |
Die bisherigen Unternehmen der Firmengruppe Witte werden in einem Unternehmen, der Witte Technology GmbH zusammengefasst, von der im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge alle Vertragsverhältnisse mit sämtlichen Rechten und Pflichten übernommen werden. Das Produktportfolio besteht aus den drei Geschäftsbereichen plusprint®, safemark® und plusguide®. Errichtung eines hochmodernen Sauberraums und Inbetriebnahme einer darin installierten vollautomatischen Siebdruckanlage zur Herstellung von hochpräzisen gedruckten Elektronik-komponenten als strategische Unternehmensentscheidung zum Aufbau eines neuen Unternehmensstandbeins „Gedruckte Elektronik“. |
2023 |
Auf dem Weg zu mehr Klimaneutralität: Erfolgreiche Teilnahme und Auszeichnung der Witte Technology GmbH im ÖKOPROFIT-Projekt der Stadt Münster. Durch die Reduzierung von Energie und Ressourcen konnte die Umwelt- und Klimabilanz nachhaltig verbessert und die Betriebskosten gesenkt werden. |
2024 |
Die erneute Re-Zertifizierung der Witte Technology GmbH für die wichtigen Normen ISO 9001, IATF 16949 und ISO 14298 bestätigt das kontinuierliche Engagement für höchste Qualitätsstandards. Somit ist die Zuverlässigkeit unserer Produkte und Prozesse jederzeit gewährleistet. |
2025 |
Die Witte Technology GmbH wurde als TOP-100-Innovator ausgezeichnet. Diese Ehrung hebt besonders innovative mittelständische Unternehmen in Deutschland hervor und unterstreicht die Innovationskraft als wesentlichen Bestandteil der Unternehmenskultur. |